Schutz vor Störsignalen
Studie: InVo
Intelligentes GNSS Vorschaltgerät
Wir führen eine Studie im Auftrag des DLR Institutes für Navigation und Kommunikation zum Entwicklungsprojekt InVo (Intelligentes Vorschaltgerät) durch.
Es handelt sich bei InVo um eine Kombination aus einer intelligenten CRPA Antenne und einem millimetergenauen GNSS-Empfänger mit erweiterten Funktionen zur Erkennung und Unterdrückung von Störsignalen.
Die Fragen der Studie beschäftigen sich mit Ihrer Nutzung von GNSS, Ihren Erfahrungen mit Jamming und Spoofing und Ihren Anforderungen an den Umgang Ihrer GNSS Systeme mit Störsignalen.
Die Teilnahme an der Marktstudie ist anonym möglich.
Sie finden optional am Ende der Umfrage Felder, mit denen Sie eine Nachricht und/oder Kontaktinformationen mitschicken können.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Detektion und Peilung von Stör- und Täuschsignalen
InVo warnt Nutzer vor Stör- und Täuschangriffen und schützt gleichzeitig bereits vorhandene GNSS-Empfänger vor der Bedrohung.
Unterdrückung von Jamming und Spoofing
Durch räumliche Signalverarbeitung, wird das Antennendiagramm des Vorschaltgeräts so gesteuert, dass Stör- und Täuschsignale effektiv unterdrückt werden können.
Integrierter GALANT Empfänger
Integrierter Mehrantennen-GNSS-Empfänger mit digitaler Antennendiagramm-Formung
Millimeter Genauigkeit
Steuerung des Antennen-Phasenzentrums für hochgenaue Positionierung mit RTK