PNT Themen im Lange-Electronic Blog

Zeitserver auswählen: Welche Rolle Protokolle, Anschlüsse und Sicherheit spielen

Zeitserver auswählen: Welche Rolle Protokolle, Anschlüsse und Sicherheit spielen

In Zeiten hochvernetzter Systeme sind präzise Zeitstempel nicht nur eine Frage der Genauigkeit – sie sind eine Voraussetzung für IT-Sicherheit, Prozesssteuerung und Datenkonsistenz. Doch beim Kauf eines Zeitservers lauern viele Fallstricke: Ein attraktiver Preis oder die angegebene Genauigkeit sagen noch lange nichts über die tatsächliche Eignung für Ihre IT-Infrastruktur aus. Entscheidend sind Protokollunterstützung, Schnittstellen – und zunehmend auch Sicherheitsaspekte.

1. Protokolle: NTP reicht nicht immer

Der Klassiker unter den Zeitprotokollen ist NTP (Network Time Protocol). Es ist weit verbreitet, leicht integrierbar und reicht für viele Anwendungen aus. Aber:

  • PTP (IEEE 1588) bietet in der Version 2 eine deutlich höhere Genauigkeit im Mikrosekundenbereich – wichtig für Anwendungen in der Energieverteilung, im Finanzbereich oder in der Industrieautomation.

  • IRIG (Inter-Range Instrumentation Group) ist in der Test- und Messumgebung sowie in Luft- und Raumfahrt nach wie vor Standard – es bietet robuste, modulare Zeitverteilung auch ohne Netzwerkanbindung.

Tipp: Überlegen Sie zuerst, welche Genauigkeit und Redundanz Ihr System wirklich braucht – und welches Protokoll das effizienteste dafür ist.

2. Anschlüsse: Flexibilität schlägt Überfluss

Ein guter Zeitserver muss nicht mit jeder denkbaren Schnittstelle ausgestattet sein – aber mit den richtigen:

  • RJ45/Ethernet für NTP/PTP ist Standard – idealerweise redundant.

  • Glasfaseranschlüsse (SFP, LC) für abhörsichere und verlustarme Signalverteilung.

  • BNC (für IRIG-B) oder serielle Ports (RS232/485) für Legacy-Systeme oder spezialisierte Anwendungen.

  • USB, Web-UI, SNMP – für einfache Konfiguration und Monitoring.

Tipp: Prüfen Sie, wie viele Netzwerke angebunden werden müssen (z. B. Management vs. Betrieb) – getrennte Netzwerkkarten erhöhen die Ausfallsicherheit und IT-Security.

3. Sicherheit: Die unterschätzte Schwachstelle

Zeitserver werden oft als „passive“ Geräte betrachtet – dabei sind sie ein zentrales Element der Netzwerkinfrastruktur. Manipulierte GNSS-Signale (Spoofing) oder ungeschützte Konfigurationsschnittstellen können die Zeitquelle kompromittieren und damit ganze Systeme aus dem Takt bringen.

GNSS-Vorfilter und Interferenzdetektoren schützen vor gestörten oder gefälschten Satellitensignalen.
Zugriffsmanagement mit Benutzerkonten und Berechtigungsstufen verhindert ungewollte oder unautorisierte Änderungen an Konfiguration und Firmware.
Eine hochwertige interne Zeitquelle (z. B. OCXO oder Rubidium-Oszillator) erhöht die Resilienz bei GNSS-Ausfall.
White Rabbit oder ein FO-Zeittransfer aus einem Zeitlabor bieten eine sehr hohe Genauigkeit unabhängig von GNSS.

Tipp: Fragen Sie gezielt nach Interferenzanalyse, internen Uhren mit Holdover-Funktion, Schnittstellen für sichere Konfiguration (z. B. verschlüsseltes Web-UI, SNMPv3 oder dedizierte Management-Ports) und resiliente Zeitquellen.

Fazit: Der passende Zeitserver ist kein Zufallsprodukt

Die Wahl des richtigen Zeitservers beginnt bei der Analyse Ihrer Anforderungen und endet bei einem durchdachten Sicherheitskonzept. Achten Sie auf:

  • Passende Protokolle

  • Redundante und kompatible Schnittstellen

  • Sicherheitsfunktionen gegen Manipulation und Ausfall

Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl benötigen, sprechen Sie mit unseren Spezialisten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Umgebung zu finden.

Brauchen Sie weitere Informationen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Vereinigte Staaten +1
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
fa fa-envelope-open-o

Erhalten Sie unseren Newsletter

um informiert zu sein: über Updates, neue Produkte und Lösungen oder Ausstellungen und Konferenzen.

Anmeldung zum Newsletter

Mailing Listen
Sprache
Loading...
logo

Lange-Electronic GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 29a
82216 Gernlinden

info@lange-electronic.com

+49 8142 284582 0