Simulierte Testflüge reduzieren Kosten und sind reproduzierbar
In der Luft- und Raumfahrt werden GNSS Navigationsempfänger eingesetzt, um Flugzeuge zu navigieren. Simulierte Testflüge im Labor ermöglichen wiederholbare und dokumentierte Tests, in deren Szenarien alle denkbaren Fehler und Probleme bewusst eingebaut werden können.
Auch Empfänger der Signale neuer Satellitensysteme können mit einem entsprechend ausgerüsteten Simulator bereits vorab im Labor getestet werden.
Ein spannendes Thema der nächsten Jahre ist die Navigation von Satelliten und Forschungsmissionen auf den Mond und seine Umlaufbahnen. Der Mond soll seinen eigenen PNT (Positioning Navigation & Time) Service bekommen, um sichere Starts und Landungen zu ermöglichen.
GNSS Simulation für die Luft- und Raumfahrt
Weitere Informationen zum Thema GNSS Simulation und Qualität

Tests von CRPAs und anderen adaptiven GNSS-Antennensystemen
Die Fähigkeit, auf Störsignale und Spoofing-Attacken richtig zu reagieren, ist ein wesentliches Merkmal von GNSS-Empfängern in kritischen Umgebungen...

Spirent PNT X Simulation System

Wozu braucht man einen GPS Simulator und GPS Simulation?

Warum es so schwierig ist, zum Mond zu navigieren
Nach über einem halben Jahrhundert kehren Menschen auf den Mond zurück. Diesmal mit der Absicht zu bleiben, den Mond zu erforschen und zu n...