Test von kritischen Funksystemen in Bewegung
Funkverbindungen zwischen Flugkörpern und Bodenstationen oder anderen Flugzeugen weisen die Besonderheit auf, dass die Teilnehmer in schneller Bewegung sind.
Eine weitere Besonderheit stellen Mesh-Netze dar, Kreuzverbindungen zwischen mehreren Funkgeräten. Die Umgebungsbedingungen der einzelnen Teilnehmer sind unter Umständen sehr unterschiedlich. Es können Abdeckungen durch das Gelände oder Gebäude bestehen, störende Funksignale sind unterschiedlich weit entfernt.
Um das zugrunde liegende System zu testen, helfen umfangreiche Tests im Labor. Ein Channel Emulator kann Ein- und Ausgangssignale von komplexen RF-Kommunikationssystemen verwalten und den zu testenden Funkverkehr mit absichtlichen Störungen konfrontieren. Die Verbindungen zwischen den Teilnehmern können realitätsgetreu dargestellt und mit zusätzlichen Fehlern und Problemen für die Prüflinge bestückt werden.
Tests im Labor haben den Vorteil, dass sie dokumentiert sind und die gleichen Bedingungen wiederholt getestet werden können.
Beispiele für militärische Kommunikationsnetze

Channel Emulatoren für den Test von militärischen Funkkommunikationsnetzen
Weitere Informationen zu Tests von Signalumgebungen in militärischen Umgebungen

So einfach kann man GNSS Störungen erkennen
GNSS steht für "Globales Satellitennavigationssystem". GNSS sind Netze aus Satelliten im Weltraum, die uns helfen, unseren Standort auf der Erde zu f...

Was ist Jamming?

Marktstudie "Schutz von GNSS-Anwendungen vor Stör- und Täuschsignalen"
Es handelt sich bei InVo um eine Kombination aus...

Tests von CRPAs und anderen adaptiven GNSS-Antennensystemen
Die Fähigkeit, auf Störsignale und Spoofing-Attacken richtig zu reagieren, ist ein wesentliches Merkmal von GNSS-Empfängern in kritischen Umgebungen...